Direkt zum Inhalt
Metis

Was sind Logitech G-Tasten? Programmierbare Tasten am Headset!

Aktualisiert am: 20.04.2023, von Marco
Logitech G-Tasten

Was sind eigentlich G-Tasten und wozu sind sie gut? Eine Übersicht mit Videos und Bildern.

Was sind eigentlich G-Tasten, wo gibt es sie und wozu können sie benutzt werden? In diesem Artikel werde ich mir die bekannten Logitech G-Tasten einmal genauer anschauen.

Tasten am Headset

Die meisten Headsets haben Tasten an der Ohrmuschel oder in einer Fernbedienung im Kabel. Diese Tasten haben vorgegebene Funktionen um beispielsweise die Lautstärke zu erhöhen oder das Mikrofon stumm zu schalten. Diese Funktionen können allerdings nicht verändert bzw. programmiert werden. Bei Logitech-Produkten gibt es allerdings die sogenannten G-Tasten, welche ich mir im Verlauf des Artikels genau anschauen werde.

Was sind G-Tasten?

Bild
G-Tasten am Logitech G633
Bild
Tasten am Logitech G933

G-Tasten sind programmierbare Tasten an Mäusen, Tastaturen oder Headsets der Marke Logitech. Soweit mir bekannt ist auch der Begriff "G-Tasten" geschützt und deswegen werdet ihr diesen Begriff auch nur bei Logitech-Produkten finden. Schauen wir uns im Folgenden einmal die Software von Logitech, welche für die Programmierung der G-Tasten benötigt wird, an.

Software

Bild
Logitech-Software für die Programmierung der G-Tasten

Um die G-Tasten zu programmieren wird die Logitech-Software benötigt, welche es kostenlos auf http://support.logitech.com/de_ch/home zum Download gibt. ​In folgendem Video, welches Teil des G930 Testberichtes ist zeige ich euch die Software. Die Mikrofonqualität ist nicht so gut, was allerdings daran liegt, dass das Video zugleich Mikrofontest ist und die Software erklärt.

Video-URL
Info: Logitech aktualisiert die Software regelmäßig und es kann sein, dass neue Funktionen hinzukommen oder alte Funktionen verändert werden. Das generelle Konzept ist aber seit Jahren gleich geblieben.

​Was ist alles möglich?

  1. Zuweisung von Tasten
  2. Zuweisung von Makros!
  3. Mediasteuerung wie Lautstärkeregelung und Mediaplayer-Steuerung
  4. Textvorlagen
  5. Sondertasten
  6. Programme starten
  7. Maustasten
  8. Sondertasten

Es kann auch eine Verzögerung zwischen den Befehlen eingestellt werden, so dass diese nicht zu schnell ausgeführt werden. Es gibt auch verschiedene Profile, wodurch man für jedes Spiel oder Programm andere Funktionen belegen kann. Für Spieler ist das deswegen sehr interessant.

Headsets mit G-Tasten 

Ich habe folgende Logitech-Headsets mit G-Tasten ausführlich getestet:

  1. Das Logitech G633 Gaming-Headset im Test (mit Kabel)
  2. Das Logitech G933 Gaming-Headset im Test (Wireless)
  3. Logitech G930 wireless im Test (Wireless)

Nachteile?

Die Software von Logitech gibt es nur für Windows und Mac OSx. Unter Linux ist es zwar möglich G-Tasten zu betreiben, es gibt aber keine offiziellen Treiber und das Setup ist sehr sehr kompliziert.

Über mich

Bild
Ich Grüße dich

Hallo, mein Name ist Marco und ich schreibe die Artikel und führe die Testberichte auf dieser Seite durch. Die Links zu Onlineshops sind sogenannte Affiliatelinks und wenn du darüber etwas kaufst, so erhält dieses Projekt eine kleine Werbevergütung. Für dich bleibt der Endpreis gleich.

Unterstütze meine kleine Seite.