Empfehlungen XLR-Mikrofone
XLR-Mikrofone benötigen für den Anschluss an einem PC ein USB-Audiointerface oder ein USB-Mischpult. Ohne geht es nicht! Vorteil hierbei ist z.B. die Tonqualität und die Empfindlichkeit bzw. auch genügen Lautstärke bei größeren Abständen zu erhalten(durch Phantomspeisung, wenn möglich).
Reset
RODE NT1A | Behringer B2 Pro | Audio-Technica AT875R | SHURE SM57 | SHURE SM58 |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
❌ Ausblenden | ❌ Ausblenden | ❌ Ausblenden | ❌ Ausblenden | ❌ Ausblenden |
|
|
|
|
|
Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesen |
|
|
|
|
|
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Gesamtwertung | Gesamtwertung | Gesamtwertung | Gesamtwertung | Gesamtwertung |
Rate Tonqualität
6
|
Rate Tonqualität
5
|
Rate Tonqualität
5
|
Rate Tonqualität
6
|
Rate Tonqualität
6
|
Rate Tragekomfort
6
|
Rate Tragekomfort
6
|
Rate Tragekomfort
6
|
Rate Tragekomfort
6
|
Rate Tragekomfort
6
|
Anschluss XLR | Anschluss XLR | Anschluss XLR | Anschluss XLR | Anschluss XLR |
Surround Nein | Surround Nein | |||
Mikrofon
Rode NT1A
Audiodatei
|
Mikrofon
MXL 2006/Behringer B2 Pro
Audiodatei
|
Mikrofon
AT875R
Audiodatei
|
Mikrofon
Shure SM57
Audiodatei
|
Mikrofon
Shure SM58
Audiodatei
|
Gewicht 90 Gramm | ||||
Zusatztasten Nein | Zusatztasten - | |||