Kabelloses Lavaliermikrofon für Applegeräte, iPhone.
Ein weiteres preiswertes Mikrofon im Test. Dieses mal mit Kopfhörerausgang, drei Mikrofoncharakteristiken und Stereo-Modus.
Heute wieder einmal ein Mikrofon-Einsteigerset. Dieses mal mit Tischstativ.
Heute gibts mal wieder einen Retro-Test eines gebrauchten Mikrofons, das AKG Perception 100.
Heute teste ich mal wieder ein gebrauchtes Mikrofon. Das ältere Audio-Technica AT3035 Großmembran Kondensator-Mikrofon im Test. Außerdem ein Vergleich zum Stagg PGT 80
Das COMICA V30 PRO ist ein Richtmikrofon mit Supernieren-Charakteristik. Es ist für Kameras gedacht, kann aber auch an den PC angeschlossen werden.
Das SUDOTACK ST-800 ist ein USB-Mikrofon Komplettpaket mit Monitorarm, Popschutz, Kabel, zweitem Popschutz und Spinne .
Der Klassiker im Test, das SHURE SM57. Ich nutze es in Verbindung mit einem A81WS Popschutz. Mit und ohne? Klangvergleich und mehr.
Das UHURU UM-900 Mikrofonset im Test. USB-Mikrofon, Mikrofonarm, Popschutz und viel Zubehör. Überraschend gute Aufnahmequalität, siehe Testaufnahme.
Comica CVM-VM10-K2 im Test. Shotgunmikrofon mit Handyhalterung+Stativ.
Das Lioncast LX50 im Test. Gaming-Headset mit abnehmbarem Kabel und abnehmbarem Mikrofon (Version 2018). Der Preis von knappen 60 Euro macht das Headset besonders interessant. Viel Headset für wenig Geld.
Mein semiprofessionelles Mikrofonsetup im Test. Ein T.Bone MB85 Beta mit Popschutz, einem Behringer U-Phoria UMC22 Audiointerface, einem XLR-Kabel und einem Stativ. All dieses Equipment hat nicht mehr als 100€ gekostet.